Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Unser Träger wurde gegründet von einem Zusammenschluss von Pädagog* innen unterschiedlichen Alters, die im Arbeitsfeld Kita tätig waren/sind und in verschiedenen Verantwortungsbereichen als Erzieher*innen, Kita-Leiter*innen, im Kitamanagement und als Fachberatung langjährige umfassende Erfahrungen in Berliner Kitas gesammelt haben.
In d
Unser Träger wurde gegründet von einem Zusammenschluss von Pädagog* innen unterschiedlichen Alters, die im Arbeitsfeld Kita tätig waren/sind und in verschiedenen Verantwortungsbereichen als Erzieher*innen, Kita-Leiter*innen, im Kitamanagement und als Fachberatung langjährige umfassende Erfahrungen in Berliner Kitas gesammelt haben.
In der Kita TraumWerkstatt erwartet Sie ein engagiertes, sehr kompetentes Team, das gern zusammenarbeitet und Spaß daran hat, Kinder auf diesem, sehr wichtigen Abschnitt ihres Lebens, zu begleiten. Eine unterschiedliche Anzahl an Berufsjahren, Erfahrungen und Kompetenzen, stellen eine große Bereicherung für unsere pädagogische Arbeit dar und unsere Kinder profitieren von den Stärken einer jeden Einzelnen.
Wenn wir als Erwachsene etwas aus Überzeugung und mit Leidenschaft tun, können wir auch Kinder begeistern und zum Tätigsein inspirieren.
Ganz gleich, ob es sich um Musik und das Spiel mit Gitarre oder Ukulele, Tanzen oder Singen handelt, ob es um kreatives Gestalten, Experimentieren, Gärtnern, Theaterspielen oder das Auseinandersetzen mit Naturwissenschaften geht,
Außerdem gehören zu unserem Team Facherzieherinnen für Integration, Sozialarbeiter und eine Fachkraft für Kinderschutz.
"Dem Kind das Wort geben"
Dieser Leitsatz aus dem Bildungs- und Erziehungskonzept der Freinet-Pädagogik ist handlungsorientierend in unserer pädagogischen Arbeit.
Den Kindern sollen in der Kita vielfältige Möglichkeiten geboten werden, ihre individuellen Fähigkeiten zu entwickeln, sich weitestgehend selbstständig Wissen anzueignen, Lernen
"Dem Kind das Wort geben"
Dieser Leitsatz aus dem Bildungs- und Erziehungskonzept der Freinet-Pädagogik ist handlungsorientierend in unserer pädagogischen Arbeit.
Den Kindern sollen in der Kita vielfältige Möglichkeiten geboten werden, ihre individuellen Fähigkeiten zu entwickeln, sich weitestgehend selbstständig Wissen anzueignen, Lernen zu lernen, sowie soziale Lebenserfahrungen zu erwerben.
Die Kinder entscheiden weitgehend selbst darüber, was sie lernen wollen und regeln eigenständig, mit wem sie dies tun und wie viel Zeit sie dafür brauchen. Die Lernergebnisse werden dann in der Kita auf vielfältige Weise präsentiert. (Fotos, Ausstellungen ihrer Werke...)
Entsprechend ihren individuellen Entwicklungsprozessen bieten wir ihnen Herausforderungen sowie räumliche, materielle und zeitliche Bedingungen, die ihre Neigungen und Interessen unterstützen.
Wir eröffnen ihnen Möglichkeiten kreativ tätig zu werden, animieren sie Neues auszuprobieren und ihren Horizont zu erweitern.
Außerdem ist es uns wichtig, dass Kinder erleben, dass bei jeglicher freier Entfaltung und Selbstbestimmtheit, ein Blick auf die Anderen in der Kindergruppe nicht zu vernachlässigen ist. Es gibt Situationen, in denen nicht jeder Wunsch sofort erfüllt werden kann. Dass bedeutet Bedürfnisaufschub. Aber auch das muss gelernt sein und stärkt die Kompetenzen unserer Kinder für ihr weiteres Leben.